Begegnen – Fortbilden – Anpacken

Engagement in der Nachbarschaft: Gemeinsam gegen Einsamkeit

Dozentinnen: Cornelia Springer-Fouad,
Bergedorf-Bille-Stiftung

Einsamkeit betrifft uns alle und ist für alle Generationen und Bevölkerungsgruppen relevant. Leider ist heutzutage Einsamkeit noch ein Tabuthema, über das nicht gerne oder mit viel Schamgefühl gesprochen wird. Nach einem kurzen Input über aktuelle Zahlen und Fakten stellen wir Ihnen unser neues Projekt „Bündnis gegen Einsamkeit in Hamburg (BgEH)“ vor und laden Sie herzlich ein, Teil davon zu werden.

Wir möchten mit Ihnen in den Austausch kommen und gemeinsam Ideen sammeln für mögliche Aktionen und Veranstaltungen in Hamburg. Welche Projekte oder Maßnahmen können wir umsetzen, damit die Gemeinschaft gestärkt und Einsamkeit nachhaltig bekämpft wird? Wie können Sie sich mit Ihrer Institution oder auch als Einzelperson aktiv einbringen?

Die Veranstaltung findet im Rahmen
der Hamburger Stiftungstage statt.

Termin: 19. Oktober 2024, 15–17 Uhr
Ort: Geschäftsstelle Bergedorfer Straße 100,
Marktplatz

Zielgruppe: alle

SO GEHT ENGAGEMENT

Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

Dozent: Martin Ludz,
Betreuungsverein Bergedorf e.V.

Jede*r kann durch Unfall, Krankheit oder Alter in die Lage geraten, wichtige Fragen nicht mehr selbst beantworten zu können. Wenn Sie rechtzeitig Vorsorge treffen, machen Sie es sich und Ihren Angehörigen leichter.

Martin Ludz erläutert, wie eine Vorsorgevollmacht vermeidet, dass eine rechtliche Betreuung eingesetzt wird. Er erklärt, wie Sie mit einer Patientenverfügung selbstbestimmt über Pflege und lebensverlängernde Maßnahmen entscheiden können. Zudem informiert er, was es bei den Schriftstücken zu beachten gilt und wo mögliche Fallstricke lauern. 

Der Dozent bringt entsprechende Unterlagen mit. Bestehende Vollmachten und Verfügungen können nach der Veranstaltung gerne auf Aktualität und Vollständigkeit überprüft werden.
Keine Anmeldung erforderlich.

Termin: 8. Oktober 2024, 17:30 Uhr
Ort: Bergedorf-Bille-Treffpunkt Hollkoppelweg 11
Zielgruppe: alle

Betreuungsverein Bergedorf e.V., (Jeanette Dietl, Cagkan) – stock.adobe.com (2), wgbieber – Pixabay.com, Privat, Michael Bogumil

Engagier dich – in der
Bergedorf-Bille-Stiftung

Dozentin: Cornelia Springer-Fouad,
Bergedorf-Bille-Stiftung

Freiwilliges Engagement macht glücklich. Das bezeugen nicht nur wissenschaftliche Studien, sondern auch die vielen Aktiven in unseren Quartieren. Umgekehrt sind sie unentbehrlich für den sozialen Zusammenhalt in der Nachbarschaft.

Wie genau kann man sich bei der Bergedorf-Bille-Stiftung einbringen? Ob Sie ehrenamtlich eine Nachbarschaftsgruppe leiten möchten, für Menschen aus dem Stadtteil einen Ausflug organisieren, einen Flohmarkt veranstalten oder sich mit Ihrem grünen Daumen um einen Nachbarschaftsgarten kümmern – die Möglichkeiten sind vielfältig. Hauptsache, Sie haben Spaß dabei!

In dieser Veranstaltung erfahren Sie, inwieweit die Bergdorf-Bille-Stiftung Sie in Ihrem Engagement unterstützt, sei es durch Räumlichkeiten oder auch mal durch einen Zuschuss für eine tolle Projektidee.

Termin: 30. Oktober 2024, 17-19 Uhr
Ort: Geschäftsstelle Bergedorfer
Straße 100, Marktplatz
Zielgruppe: alle

Betreuungsverein Bergedorf e.V., (Jeanette Dietl, Cagkan) – stock.adobe.com (2), wgbieber – Pixabay.com, Privat, Michael Bogumil