Begegnen – Fortbilden – Anpacken
Die Georg-Behrmann-Stiftung und ihre Angebote in der ambulanten Pflege
Dozentin: Rebeka Carvalho, Pflegedienstleitung Georg-Behrmann-Stiftung
Seit mehr als 50 Jahren ist die Georg-Behrmann-Stiftung ein Begriff für gepflegtes Wohnen, gute Pflege und Betreuung in Hamburg-Bergedorf. Das Team betreut nicht nur Mieter*innen im Servicewohnen der Stiftung, sondern auch Kund*innen in den umliegenden Stadtteilen.
Als Teil des Seniorenzentrums, bestehend aus Senioren Wohneinrichtung, Servicewohnen und Ambulantem Pflegedienst, bietet die Georg-Behrmann-Stiftung seit 1996 auch Pflege daheim an.
Was umfassen diese Angebote? Darunter fallen Krankenpflege, d.h. Behandlung auf ärztlicher Verordnung, körperbezogene Pflegemaßnahmen, aber auch Haushaltshilfen. Bei dieser Veranstaltung lernen Sie unverbindlich die verschiedenen Angebote der ambulanten Pflege kennen.
Termin: 15. Januar 2025, 16–18 Uhr
Ort: Geschäftsstelle
Bergedorfer Straße 100,
21029 Hamburg, Marktplatz
Zielgruppe: alle
Neutralitätsgebot in
Bildungseinrichtungen
Dozierende: Frank Hasenbein, Yvonne Heimbüchel, GEW – Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Hamburg
Viele Pädagog*innen sind angesichts eines angeblichen „Neutralitätsgebots“ verunsichert. Dabei stehen sie vor erheblichen Herausforderungen, da rassistische und rechtsextreme Positionen im öffentlichen und politischen Raum deutlich zugenommen haben. Beziehen sie Stellung gegen solche Positionen, sehen sie sich häufig dem Vorwurf ausgesetzt, sie würden das staatliche Neutralitätsgebot verletzen.
Gibt es tatsächlich eine Neutralitätspflicht an der Schule? Wann darf oder muss ich mich als Pädagogin oder Pädagoge politisch positionieren? Bei welchen Äußerungen habe ich nicht nur das Recht, sondern auch die Pflicht, solche Positionen entsprechend einzuordnen und ihnen zu widersprechen?
In dieser Veranstaltung klären wir die Rechtslage mit vielen Fallbeispielen, diskutieren so Professionsfragen und stärken das Selbstverständnis und auch das Selbstbewusstsein der Pädagog*innen.
Termin: 12. November 2025, 17:00 Uhr
Ort: Körberhaus,
Holzhude 1, 21029 Hamburg
Zielgruppe: alle
Kennen Sie schon unsere neue
Veranstaltungsreihe
„SO GEHT
GENOSSENSCHAFT –
SO GEHT
ENGAGEMENT“?
Seit Juni 2024 bietet die Baugenossenschaft Bergedorf-Bille eG gemeinsam mit der Bergedorf-Bille-Stiftung Vorträge, Workshops und Exkursionen an, die sich mit Themen rund um das Wohnen und Zusammenleben in unseren Quartieren beschäftigen.
Wie funktioniert eine ganzheitliche Quartiersentwicklung? Was ist für guten Zusammenhalt in der Nachbarschaft wichtig? Was tut die Bergedorf-Bille im Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit?
Das sind nur einige Beispiele. Sicher ist auch für Sie etwas dabei.
Das Programm der Veranstaltungsreihe finden Sie immer in der aktuellen Ausgabe unseres Mitgliedermagazins – und natürlich auf unserer Website