Begegnen – Fortbilden – Anpacken

Bergedorf-Bille-App – Die App für alle Mitglieder

Dozentin: Alina Häusler


Seit zwei Jahren gibt es für alle Mitglieder, ob mit oder ohne Wohnung, die Bergedorf-Bille-App und das Service-Portal auf unserer Website. Knapp 4.000 Mitglieder nutzen dieses digitale Angebot bereits. An diesem Abend möchten wir Ihnen die Inhalte und Vorteile der App vorstellen und einen Ausblick auf die weitere Entwicklung geben. Gern können auch Fragen zur Nutzung und Anmeldung im Anschluss direkt geklärt werden.

Termin: 28. Januar 2025, 18–19:30 Uhr

Ort: Geschäftsstelle
Bergedorfer Straße 100,
21029 Hamburg, Marktplatz
Zielgruppe: alle

ANMELDUNG

Bitte melden Sie sich online an! Ohne Internetzugang rufen Sie an unter
040 / 72 56 00-488.

Beteiligung und Mitwirkung bei der Bergedorf-Bille

Dozierende: Sabine Brahms,
Marko Lohmann, Bergedorf-Bille

Seit 2020 verstärkt unsere Baugenossenschaft systematisch die Möglichkeiten einer Mitwirkung an den genossenschaftlichen Planungen. Alle interessierten Mitglieder sollen Gelegenheit haben, sich in grundlegende Entscheidungsprozesse einzubringen, um unsere Genossenschaft zum Wohle aller zu verbessern. Vorstand Marko Lohmann und Sabine Brahms erläutern an Beispielen, warum und wie das funktionieren kann.

Termin: 10. Februar 2025, 17:30–19 Uhr
Ort: Geschäftsstelle
Bergedorfer Straße 100
21029 Hamburg, Marktplatz
Zielgruppe: alle

Brauche ich wirklich eine Haftpflicht- und Hausratversicherung?

Dozentinnen: Alina Kullmann und
Bettina Barêz

Hausrat- und Haftpflichtversicherung sind im Gegensatz zu anderen Versicherungen nicht gesetzlich vorgeschrieben. In dieser Veranstaltung zeigen wir Ihnen anhand konkreter Beispiele auf, warum wir Ihnen diese trotzdem empfehlen.

Sicher haben Sie von den Starkregenereignissen gehört, die in Hamburg in diesem Jahr Schäden angerichtet haben. Womöglich waren Sie sogar selbst betroffen. Bei diesen Ereignissen handelte es sich um sogenannte „Höhere Gewalt“. Das heißt, eine Naturgewalt hat den Schaden verursacht. Durch die Baugenossenschaft kann so ein Schadenereignis trotz aller angemessener Sorgfalt nicht verhindert werden.

Eine Hausratversicherung deckt Schäden am Hausrat ab, die durch solche außergewöhnlichen Ereignisse entstehen können und bietet Ihnen im Ernstfall die nötige finanzielle Absicherung.

Daneben kommen in unseren Wohnungen gelegentlich Brand- und Leitungswasserschäden vor, die durch die Mieter*innen selbst verursacht werden. Hier können teure Reparaturen anfallen, die von den Verursacher*innen selbst bezahlt werden müssen. Diese Kosten übernimmt eine private Haftpflichtversicherung.

Termin: 27. Februar 2025, 18–19:30 Uhr

Ort: Geschäftsstelle
Bergedorfer Straße 100
21029 Hamburg, Marktplatz
Zielgruppe: alle

ANMELDUNG

Bitte melden Sie sich online an! Ohne Internetzugang rufen Sie an unter
040 / 72 56 00-488.