Dig Mitgliedermag – Winter 2024
Digitales Mitgliedermagazin Seit vielen Jahrzehnten geben wir mit den Hamburger Wohnungsbaugenossenschaften vierteljährlich das Magazin „bei uns“ heraus. Die Hefte sind selbstverständlich kostenfrei und werden von uns in den Wohnanlagen verteilt oder per Post zugestellt. Wir spüren allerdings, dass viele Mitglieder, zumeist aus Umweltschutzgründen, das Magazin nicht mehr in gedruckter Form wünschen. Aus diesem Grund starten […]
Stiftungsseiten – Winter 2024
Wir waren dabei: Die Hamburger Stiftungstage 2024 Vom 6. bis zum 14. September fanden zum neunten Mal die Hamburger Stiftungstage statt – in diesem Jahr unter dem Motto „Vielfalt vereint“. Die Besucher*innen hatten wieder Gelegenheit, Neues zu entdecken, selbst aktiv zu sein und die vielen Stiftungen in unserer Stadt persönlich kennenzulernen. Die Bergedorf-Bille-Stiftung war natürlich […]
Besondere Orte – Winter 2024
Vom Gojenberg geht der Blick in die Sterne Die Hamburger Sternwarte ist seit mehr als 100 Jahren in Bergedorf beheimatet. Sie hat zwei Weltkriege fast unbeschadet überstanden. Selbst ein Spaziergang über das parkartige Gelände ist etwas Besonderes. 1-m-Spiegelteleskop der Hamburger Sternwarte. Das Hauptgebäude ähnelt einer Jugendstil-Villa. Die markanten Kuppelgebäude beherbergen die Teleskope der Hamburger Sternwarte. […]
Anzeige – Winter 2024
Zur Artikelübersicht
Bauen mit Blick auf Morgen – Winter 2024
Zukunftsweisende Wohngemeinschaften Nachhaltiges Cluster-Wohnen gewinnt in den Städten an Bedeutung. Grundriss: Cluster-Wohnen in der Bergedorfer Straße 118–122. Wo Wohnraum nicht unbegrenzt zur Verfügung steht, sind gute Ideen gefragt: Wie können die vorhandenen Flächen besonders gut genutzt werden? Und welche Wohnformen sind am besten geeignet, um darin flächeneffizient, nachhaltig und bestenfalls gemeinschaftlich zu leben? Durchschnittlich 47,5 Quadratmeter […]
Engagiert im Treffpunkt – Winter 2024
Mit viel Herzblut im Unruhestand: Engagiert im Bergedorf-Bille-Treffpunkt Barbara und Hansjörg Zander, ehemals Studienrätin und Studienrat, geben gerne ihr Wissen weiter und engagieren sich seit Jahren im Treffpunkt Ladenbeker Furtweg 4. Aktiv im Nachbarschaftstreffpunkt: Barbara und Hansjörg Zander Seit wann sind Sie im Bergedorf-Bille-Treffpunkt aktiv und wie kamen Sie dazu? Barbara Zander: Ich habe mich […]
Freizeittipps – Winter 2024
Freizeittipps für Bergedorf Skandinavisches Weihnachtsdorf vor dem Schloss In ein skandinavisches Dorf mit schwedenroten Hütten verwandelt sich die Bergedorfer Schlosswiese in der Adventszeit. Bis über die Alte Holstenstraße und den Kirchenvorplatz von St. Petri und Pauli zieht sich der Weihnachtsmarkt, auf dem es Glühwein und Bratwurst ebenso gibt wie Kunsthandwerk und skandinavische Leckereien wie Bratapfel-Glögg […]
Begegnen-Fortbilden-Anpacken- Winter 2024
Begegnen – Fortbilden – Anpacken Bergedorf-Bille-App – Die App für alle Mitglieder Dozentin: Alina Häusler Seit zwei Jahren gibt es für alle Mitglieder, ob mit oder ohne Wohnung, die Bergedorf-Bille-App und das Service-Portal auf unserer Website. Knapp 4.000 Mitglieder nutzen dieses digitale Angebot bereits. An diesem Abend möchten wir Ihnen die Inhalte und Vorteile der […]
Begegnen-Fortbilden-Anpacken Stiftung- Winter 2024
Begegnen – Fortbilden – Anpacken Die Georg-Behrmann-Stiftung und ihre Angebote in der ambulanten Pflege Dozentin: Rebeka Carvalho, Pflegedienstleitung Georg-Behrmann-Stiftung Seit mehr als 50 Jahren ist die Georg-Behrmann-Stiftung ein Begriff für gepflegtes Wohnen, gute Pflege und Betreuung in Hamburg-Bergedorf. Das Team betreut nicht nur Mieter*innen im Servicewohnen der Stiftung, sondern auch Kund*innen in den umliegenden Stadtteilen. […]
Programm – Winter 2024
Programm Bergedorf-Bille-Treffpunkte Hier finden Sie unsere Programmübersicht zum Download Zur Artikelübersicht