Freizeittipps für Bergedorf
Skandinavisches Weihnachtsdorf vor dem Schloss
In ein skandinavisches Dorf mit schwedenroten Hütten verwandelt sich die Bergedorfer Schlosswiese in der Adventszeit. Bis über die Alte Holstenstraße und den Kirchenvorplatz von St. Petri und Pauli zieht sich der Weihnachtsmarkt, auf dem es Glühwein und Bratwurst ebenso gibt wie Kunsthandwerk und skandinavische Leckereien wie Bratapfel-Glögg oder Flammlachs. Leuchtende Sterne über dem Schlosspark tauchen die historische Kulisse in eine ganz besonderes Licht. Der Weihnachtsmarkt ist geöffnet vom 25. November bis 30. Dezember, täglich von 11-21 Uhr; an Heiligabend von 11 bis 13 Uhr; am 25. und 26. Dezember ist der Weihnachtsmarkt geschlossen.
Selbstgemachter Schmuck für den Weihnachtsbaum
Naturmaterialien verwandeln sich am Sonntag, 8. Dezember, im Boberger Dünenhaus zu weihnachtlichem Schmuck für den Tannenbaum. Bei der Familienaktion der Loki Schmidt Stiftung werden in der Zeit von 11 bis 14 Uhr unter Leitung von Dr. Ann-Carolin Meyer kleine Anhänger gebastelt, wie etwa ein Tannenzapfen mit bunten Kügelchen bestückt. Dazu läuft adventliche Musik und können Kekse genascht werden. Eine Anmeldung zu der Aktion an der Boberger Furt 50 ist erforderlich bis 4. Dezember per E-Mail an boberg@loki-schmidt-stiftung.de oder unter Telefon 040/73 93 12 66. Die Teilnahme kostet 3 Euro für Kinder und 5 Euro für Erwachsene, Familien zahlen 10 Euro.
Mitmenschlichkeit und Solidarität im Puppentheater
Das Weite Theater gastiert am Donnerstag, 12. Dezember, im Schloss Reinbek (Schloßstraße 5). Von 16 Uhr zeigt das Puppentheater für Kinder ab 3 Jahren das Stück „Es klopft bei Wanja in der Nacht“. Es erzählt von Wanja und Babuschka, die in ihrer gemütlichen Hütte sitzen, als ein Schneesturm losbricht. Da klopft es an der Tür: Ein Hase, eine Füchsin und ein Bär bitten um Unterschlupf. Sollen sie diese wilden Tiere in ihr Haus lassen? Ist ihr Herz größer als ihre Angst? Mit Schauspiel, Humor und Musik wird den Fragen nach Mitmenschlichkeit und Solidarität in der Not nachgegangen.
Karten gibt es ab 7,30 Euro im Internet unter
www.schloss-reinbek.de.
Weihnachtskonzert von The Voice of Germany-Finalistin
Gefühlvoller Gesang gepaart mit dem Spiel auf dem Cello sind das Markenzeichen von Fidi Steinbeck. Damit spielte sich die gebürtige Bergedorferin in die Herzen eines Millionenpublikums: Bei „The Voice of Germany“ kam sie 2019 bis ins Finale und arbeitete danach weiter an ihrer Musik. Am Freitag, 13. Dezember, gastiert Fidi Steinbeck mit einem Weihnachtskonzert im Lola Kulturzentrum. Die Sängerin ist bekennender Weihnachtsfan und hat mit „24 Tage Weihnachten“ einen musikalischen Adventskalender veröffentlicht. Beginn an der Lohbrügger Landstraße ist um 20 Uhr. Tickets kosten 16 Euro zzgl. Gebühr im Vorverkauf und 20 Euro an der Abendkasse.
Eisenbahnfahrt unter Dampf undmit Nikolaus an Bord
Mit der historischen Dampflok Karoline geht es am Sonnabend, 21. Dezember, und Sonntag, 22. Dezember, über die Gleise zwischen Geesthacht und Bergedorf. Ein nostalgischer Ausflug für die ganze Familie ist garantiert. Und bei den Nikolaus-Fahrten ist sogar auch ein ganz besonderer Gast im roten Mantel mit an Bord. Zwischen 10.30 Uhr und 16 Uhr pendelt der Zug zwischen dem Geesthachter Lokschuppen (Bahnstraße 45) und Bergedorf-Süd (Neuer Weg 39). In allen Zügen gibt es einen Getränkeservice. Im Lokschuppen gibt es Kaffee und Kuchen sowie heiße Wurst und Getränke. Die einfache Fahrt kostet 5 Euro, Kinder von 4 bis 14 Jahre zahlen die Hälfte.
Erfolgreicher Roman auf der Theaterbühne
„Achtsam Morden“ von Karsten Dusse war nicht nur als Roman, sondern auch im Theater ein Erfolg. Nun bringt das Altonaer Theater die Fortsetzung auf die Bühne. „Das Kind in mir will achtsam morden“ ist am Donnerstag, 23. Januar, und Freitag, 24. Januar, jeweils ab 19.30 Uhr, im Lichtwark Theater im KörberHaus (Holzhude 1) zu sehen. Seitdem Protagonist Björn Diemel die Prinzipien der Achtsamkeit in sein Leben integriert hat, läuft eigentlich vieles gut. Wären da nicht noch zwei Mafia-Clans, von denen er den einen Boss ermordet und den anderen in den Keller des Kindergartens eingesperrt hat. Karten gibt es ab 20 Euro unter www.theater-bergedorf.de.
Justus, Peter und Bob erstmals als Schauspiel im Theater
Mit ihren Hörspielen haben die „Die drei ???“ seit Jahrzehnten eine riesige Fangemeinde. Nun bringt das Altonaer Theater eine Geschichte von Justus, Peter und Bob erstmals als Schauspiel auf die Bühne. Am Freitag, 7. Februar, ist das Stück „Signale aus dem Jenseits“ zwei Mal, ab 16 Uhr und 19.30 Uhr, im Lichtwark Theater im KörberHaus (Holzhude 1) zu sehen. Darin geht es um eine Wahrsagerin, der es scheinbar gelingt, mit Toten in Kontakt zu treten. Doch daran glauben die Detektive nicht. Sie nehmen die Spur auf und geraten selbst in die Schusslinie eines mysteriösen Verbrechers. Karten gibt es ab 20 Euro im Internet unter www.theater-bergedorf.de
Wenn das Feuer des Drachen erlischt, wird es kalt
Das Figurentheater Winter gastiert mit dem Stück“ „Eine Handvoll Drachenfeuer” am Sonntag, 16. Februar, im KulturA. Im Kulturzentrum an der Otto-Grot-Strasse 90 wird ab 14 Uhr die Geschichte von einem Drachen erzählt, der von den Menschen vergessen wurde. Zurückgezogen in seiner Höhle behält er sein Feuer für sich. Daraufhin wird es kalt bei den Menschen, sodass sie viele Pelze übereinander tragen müssen. Besonders kalt ist es bei Prinzessin Misunde, die ganz allein in ihren großen Hallen lebt und täglich schaut, ob es endlich taut. Das Stück eignet sich für Kinder ab 4 Jahren. Der Eintritt kostet 5 Euro für Erwachsene und 3 Euro für Kinder.