Fantasie? Angeregt!
Wie aus einer anderen Welt: eigentümliche Skulptur auf dem Spielplatz Wüstenwelle.

Reif für die Insel

Klettern, planschen, entdecken: Der Wilhelmsburger Inselpark gilt als besonders familienfreundlich und ist auch für Festlandhamburger eine Reise wert.

Wilhelmsburg – das ist nicht nur ein lebhafter, von Wasser und Grün geprägter Stadtteil des Hamburger Bezirks Mitte, sondern mit 35 Quadratkilometern auch die größte europäische Binneninsel! Sehr passend also, die Namensgebung des Wilhelmsburger Inselparks. Die großzügige Grünanlage ist außerdem eine der jüngsten Hamburgs: Das Areal wurde zur Internationalen Gartenschau 2013 geplant und errichtet; im Anschluss an die IGS öffneten sich die Tore des Inselparks dann dauerhaft und für alle. Eine absolute Bereicherung fürs Quartier, denn er punktet mit vielfältigen Angeboten für die ganze Familie: Allein fünf Spielplätze gibt es, darunter einen, auf dem Wasser eine besondere Rolle spielt. Und wem die saftigen Wiesen, die Grillgelegenheiten und das charmante Terrassenrestaurant zu beschaulich sind, der findet hier auch actionreichere Freizeitwerte. Neben einem Hochseilgarten und verschiedenen Sportplätzen begeistert ein drei Kilometer langer Wasserlauf Besucherinnen und Besucher. Auf diesem einzigartigen Rundkurs durchs Grüne lässt sich auf eigenen oder geliehenen Kanus, Tretbooten und dergleichen das Inselflair auskosten, und an warmen Spätsommertagen erfrischt nichts mehr als die Nähe zum kühlen Nass. Im Frühling, Herbst und Winter lohnt es sich, das kulturelle Angebot im Auge zu behalten. Es spiegelt den Spirit des Stadtteils wider, der seit über einem Jahrzehnt zu den zukunftsweisendsten Hamburger Quartieren gehört. Für alle Festlandbewohner ist das grüne Herz Wilhelmsburgs am besten mit den S-Bahn-Linien S3 und S5 über die Station Wilhelmsburg zu erreichen. Und damit immer näher, als man denkt!

Auf großer Fahrt
Der Inselpark lässt sich auch per Boot durchqueren.