Leben
Einsamkeit? Nicht mit uns!
In Hamburg engagieren sich Initiativen, Vereine und nicht zuletzt die Genossenschaften dafür, dass niemand sich vergessen fühlen muss.
Für neue Freunde ist es nie zu spät
Malen oder Musizieren, Schreibwerkstatt, Spielenachmittag, Ausflüge mit der Elektro-Rikscha … Der gemeinnützigen Unternehmergesellschaft Oll Inklusiv fallen, unterstützt von Spenden, Ehrenamtlichen und Kooperationspartnern, immer neue tOlle Vernetzungsmöglichkeiten für Menschen über 60 ein. Sie möchten teilnehmen oder mithelfen? Mehr Infos unter oll-inklusiv.de
Auf gute Nachbarschaft
Eine wunderbare Möglichkeit, sich niedrigschwellig und lokal mit anderen zu vernetzen und der Langeweile den Kampf anzusagen, sind die vielen genossenschaftlichen Nachbarschaftstreffs und -Cafés. Sie können zum Beschnuppern bei einem Stück Kuchen vorbeikommen, eine Lesung oder einen Kurs besuchen – je nachdem, welche Art der Gesellschaft Ihnen am angenehmsten ist. So werden aus Nachbarn im Nu Freunde, und auch Hilfsangebote untereinander wie Einkaufen oder Kinderbetreuung lassen sich hier super koordinieren. Mehr Infos auf den Webseiten Ihrer Genossenschaft
Soforthilfe zu Hause
Mit Corona fing es an: Vier praktizierende Coaches gründeten die gemeinnützige UG Redezeit für dich, um ehrenamtlich den Auswirkungen der Pandemie entgegenzuwirken. Inzwischen hören über 350 Coaches, Expertinnen und Experten aus den Bereichen Therapie und Mental Health kostenlos zu, wenn jemand Rat oder Seelsorge braucht – oder einfach mit jemandem reden möchte. Ihnen fehlt die Kraft oder Motivation für den Schritt nach draußen? Solche Gesprächsangebote können der erste Schritt zu neuen Perspektiven sein. Mehr Infos unter virtualsupporttalks.de
Events
Saisonhighlights rund ums Ernten und Genießen
Herbstliche Fülle im Wilhelms-burger Inselpark
Am besten lernt sich’s doch, wenn zum Schluss leckere Belohnungen winken! In ihrem VHS-Kurs „Erntezeit im Inselpark: Wildkräuter und Früchte für die Küche“ führt Maria Poggendorf-Göttsche ins Thema ein und öffnet den Blick für die saisonalen Besonderheiten des regionalen Erntespektrums. Mehrere Termine im September, Infos unter vhs-hamburg.de
Entdecke das Eichhorn in dir!
Taschengeld aufbessern, sich an der frischen Luft bewegen, Tieren helfen? Klingt doch super! Am 12. Oktober von 9 bis 12 Uhr können an der Sammelstation auf dem Parkplatz des Wildparks Schwarze Berge Kastanien und Eicheln abgegeben werden. 10 Cent gibt’s pro sauberem Kilo einzusacken.
Farbenfroh und festlich durch die Vierlande
Wussten Sie, dass wir im Hamburger Stadtgebiet den größten Erntedankumzug des Nordens vorweisen können? Am 6. Oktober werden voraussichtlich wieder jede Menge bunt geschmückte Wagen, Trecker und Kutschen durch Kirchwerder ziehen. Jedes Jahr beteiligen sich viele Vereine und Gruppen in Kos-tümen, Trachten und Uniformen am Umzug und lassen die Erntedank-Tradition in neuem Glanz erstrahlen.
2023 waren es über 60 Gruppen, davon 30 mit geschmückten Wagen. Nicht verpassen!