Bergedorf-Bille on Tour –
Wohnprojekte per Bustour kennenlernen

Bei mehreren Bustouren konnten interessierte Mitglieder im Herbst unterschiedliche Formen von Wohnprojekten kennenlernen. Schwerpunkt war das Wohnen im Alter. Für die „bei uns“ sind wir mitgefahren.

G

emeinschaftlich wohnen liegt im Trend. Wohnprojekte bringen ganz unterschiedliche Menschen unter einem Dach zusammen. Für pflege- und assistenzbedürftige Menschen bieten solche Wohnformen eine echte Alternative zu Pflegeeinrichtungen. Viele Mitglieder der Bergedorf-Bille interessieren sich für das Thema Wohnen im Alter. Die Genossenschaft informiert regelmäßig darüber und lud im Herbst zu Infotouren per Bus ein.

Mehr als 30 Interessierte fanden sich am 7. September morgens vor dem Bergedorfer Bahnhof ein; viele kamen aus der Wohnanlage Wiesnering. Auch Vorstand Marco Lohmann begleitete die Tour, die Sabine Brahms, Ansprechpartnerin bei QuartierMitWirkung, organisiert hatte. Susanne Petersen, langjährige Expertin für Wohnprojekte, gab während der Busfahrt und vor Ort bereichernden Input.

Drei Projekte in dicht bebauten Quartieren

Die erste Station war ein Seniorenprojekt in einem Quartier mit mehr als 360 Wohnungen. Unter dem Namen “Lebendige Nachbarschaft” (LeNa) bietet die SAGA in der Rungestraße in Barmbek 72 Seniorenwohnungen, eine Pflegewohnung auf Zeit, einen Treffpunkt sowie ein Freiwilligenbüro. LeNa bietet selbstbestimmtes Wohnen in der eigenen Mietwohnung, ergänzt durch vor Ort abrufbare Dienstleistungen für zusätzliche Versorgungssicherheit. Das nachbarschaftliche Miteinander wird gezielt unterstützt. Eine Bewohnerin gab Einblick in ihren Alltag.

Peter Finke vom BVE stellte die Vielfalt der Projekte im Dieselstraßenquartier vor.

Im Spannskamp in Stellingen sorgte die Allgemeine Deutsche Schiffszimmerer eG mit einem Neubau von 64 Wohnungen, davon fast die Hälfte barrierefrei, für Quartiersentwicklung. Zum Projekt gehören zwei Wohn-Pflege-Gemeinschaften, eine Pflegewohnung auf Zeit sowie ein gut genutzter Treffpunkt. Die Nachverdichtung mitten im Quartier sorgte im Vorfeld für einige Aufregung. Ein Mitgliedervertreter berichtete von der Entstehungszeit.

Alles (wie) neu war auch im sogenannten Dieselstraßenquartier in Barmbek. Hier stellte ein Mitarbeiter der Bauverein der Elbgemeinden eG (BVE) das Quartier mit rund 240 öffentlich geförderten Wohnungen vor. Echte Vielfalt unter den Dächern mit dem Wohnprojekt „Bella Barmbek“ mit 42 Wohnungen, Jugendwohnungen und Wohnen für Senioren sowie einer 4-Parteien-Clusterwohnung. Deren noch leere Räume wurden besichtigt und sorgten für weitere angeregte Gespräche.

Um 15 Uhr war die Gruppe, erfüllt von vielen Eindrücken, wieder zurück in Bergedorf. „Ich wusste gar nicht, dass es so viele unterschiedliche Wohnformen gibt“, hieß es im Anschluss. Auch wurde betont, wie gut es sei, dass die Genossenschaft sich darum kümmere, „dass jeder seine passende Wohnform findet.“

DIE BERGEDORF-BILLE
INFORMIERT

Auf unserer Website unter „Besondere Wohnformen“ gibt es Erklärvideos über bestehende oder in der Planung befindliche Wohnprojekte. Einfach mal reinschauen!