System-Umstellung
zum 1. Januar 2025

Zum Jahreswechsel verwaltet die Bergedorf-Bille ihre Kernprozesse mit einer neuen Software. Erfahren Sie welche Auswirkungen und Vorteile dies für unsere Mitglieder hat.
Fotos: Adobe Stock

N
ach dem Umzug in unser neues Bürogebäude vor zwei Jahren steht nun die nächste große Veränderung für unsere Genossenschaft bevor: Zum 01.01.2025 wechseln wir auf eine neue Verwaltungssoftware, in der wir sämtliche Daten pflegen und mit der wir alle Prozesse in der Verwaltung steuern.

Warum wechseln wir unser ERP-System?
Das bisherige System, das wir viele Jahre genutzt haben, stieß zunehmend an seine Grenzen. Gerade in den letzten Jahren sind die Anforderungen an die Verwaltung moderner Wohnungsbaugenossenschaften gestiegen: effizientere Prozesse, verbesserte Datensicherheit und ein gesteigertes Maß an Transparenz sind nur einige der Punkte, die heute unverzichtbar sind. Das neue ERP-System ermöglicht es uns, diese Anforderungen besser zu erfüllen. Die Software, auf die wir umsteigen, bietet zahlreiche Verbesserungen, die unseren Mitarbeitenden und damit auch Ihnen zugutekommen werden.

Effizienz und Schnelligkeit
Viele Verwaltungsprozesse, die bisher zeitaufwändig und teilweise manuell durchgeführt wurden, können künftig automatisiert werden. Das bedeutet, dass Anfragen und Anliegen, z.B. rund um Mietabrechnungen, Schadensmeldungen oder Vertragsänderungen, schneller bearbeitet werden können. Wir können also in kürzerer Zeit auf Ihre Bedürfnisse reagieren.

Bessere Datenübersicht und -verwaltung
Das neue System erlaubt eine zentralisierte und transparente Verwaltung aller relevanten Informationen. Für die Mitarbeitenden bedeutet das eine bessere Übersicht, was wiederum die Fehlerquote senkt. So können wir sicherstellen, dass Ihre Daten stets aktuell und korrekt sind.

Verbesserte Kommunikation
Das neue System ermöglicht es uns, die Kommunikation zwischen Ihnen als Mitgliedern und der Genossenschaft zu verbessern. Digitale Services wie unsere Bergedorf-Bille-App und das Service-Portal können einfacher integriert und erweitert werden.

Was ändert sich für Sie als Mitglied?

Eine wesentliche Veränderung betrifft alle Mitglieder, die das Nutzungsentgelt für Wohnung und / oder Stellplatz monatlich selbst überweisen oder hierfür einen Dauerauftrag eingerichtet haben, also nicht am SEPA-Lastschriftverfahren teilnehmen: Diese Mitglieder werden wir in den kommenden Wochen per Post über eine geänderte Bankverbindung zur Überweisung der Nutzungsentgelte ab 01.01.2025 informieren.
Für alle anderen Mitglieder ändert sich unmittelbar durch den Wechsel nichts – unsere Dienstleistungen bleiben wie gewohnt bestehen. Aufgrund eines hohen Schulungsaufwands und notwendiger Abstimmungen, ist es in den letzten Wochen leider zu personellen Engpässen gekommen. Die Bearbeitung einiger Anliegen hat länger gedauert als gewohnt. Es ist möglich, dass es in den ersten Wochen der Umstellung zu weiteren Verzögerungen in der Bearbeitung von Anliegen kommen kann. Wir bitten Sie hierfür um Verständnis.